Cover von Islamfeindlichkeit in Deutschland opens in new tab

Islamfeindlichkeit in Deutschland

Ursprünge, Akteure, Stereotype
Author: Search for this author Bühl, Achim
Statement of Responsibility: Achim Bühl
Year: 2010
Publisher: Hamburg, VSA-Verl.
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Gkl 5 Bühl / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Islamfeindlichkeit gibt es nicht erst seit dem 11.09.2001, sie ist mehr als 1.000 Jahre alt. In einem umfassenden Überblick über islamfeindliche Stereotypen, die eng an die frühere Judenfeindlichkeit anlehnen, wird deutlich, dass durch die Abgrenzung des "Fremden" sich ein christliches Abendland, ein christliches Europa erst konstituieren konnte. Die moderne Islamfeindlichkeit reaktiviert diese tief verankerten historischen Vorurteile. Am Beispiel der Debatten um Kopftuch und Moscheenbau, an den verschiedenen Akteuren von Kelek bis Sarrazin und den Kirchen sowie an der Rolle der Medien wird klug und differenziert die bundesdeutsche Wirklichkeit analysiert, die Grenze zwischen berechtigter Kritik und Feindlichkeit ausgelotet. Ohne jede Polemik wird auch für den Laien verständlich argumentiert, dabei ein immenses Hintergrundwissen zugrunde gelegt. Mit zahlreichen Bildern, Illustrationen und übersichtlichen Tabellen ist dieser Band ein seltenes Beispiel für eine sachliche, fundierte und überaus lesenswerte Analyse eines zentralen Themas. (1)

Details

Author: Search for this author Bühl, Achim
Statement of Responsibility: Achim Bühl
Medium identifier: es
Year: 2010
Publisher: Hamburg, VSA-Verl.
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Gkl 5
Search for this subject type
ISBN: 978-3-89965-444-8
Description: 318 S. : Ill.
Tags: Deutschland, Islam
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur