Cover von Was ist was Bd. 122 Bionik opens in new tab

Was ist was Bd. 122 Bionik

Search for this author
Statement of Responsibility: von Martin Zeuch. Ill. von Eberhard Reimann
Year: 2006
Publisher: Nürnberg, Tessloff
not available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: K-61 Was ist / 1. OG Kinder-Abteilung Status: borrowed Reservations: 0 Due date: 7/3/2024 Lending note:

Content

Unter Biotechnik, jetzt auch Bionik genannt, versteht man die Methode, in der Natur im Laufe der Evolution entstandene Gebilde technisch nachzuformen. Das geschah schon 1868, als der Osagedorn in Texas Vorbild für den Stacheldraht war, und wird heute sytematisch in der Statik, dem Fahrzeugbau und der Kunststoffgestaltung verfolgt. Eine gerade im Entstehen begriffene technologische Disziplin erschein hier also bereits als Jugendsachbuch. Im Stil dieser bewährten Verlagsreihe werden in einem durchlaufenden, verständlichen und gehaltvollen Text sowie ergänzenden, sich oft selbsterklärenden meist fotografischen Abbildungen interessante Beispiele bis zu Robotern und künstlichen Gelenken vorgestellt. Diese Mischung aus wenigen historischen und vielen technisch-naturwissenschaftlichen Informationen ist unterhaltsam und lehrreich. Einem breiten Leserkreis ab 10 zu empfehlen.

Details

Search for this author
Statement of Responsibility: von Martin Zeuch. Ill. von Eberhard Reimann
Medium identifier: ks
Year: 2006
Publisher: Nürnberg, Tessloff
opens in new tab
Classification: Search for this systematic K-61
Search for this subject type
ISBN: 3-7886-1509-5
Description: 48 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Tags: Bionik, Kindersachbuch
Participating parties: Search for this character Zeuch, Martin; Reimann, Eberhard
Media group: KUJ-Sachliteratur