Cover von Ich, Emilie Schindler opens in new tab

Ich, Emilie Schindler

Erinnerungen einer Unbeugsamen
Author: Search for this author Schindler, Emilie
Statement of Responsibility: Erika Rosenberg (Hrsg.)
Year: 2001
Publisher: München, Herbig
not available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Emp 62 Schin / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: borrowed Reservations: 0 Due date: 7/18/2024 Lending note:

Content

Schon 1998 hat die Journalistin Erika Rosenberg, eine enge Vertraute der Schindler-Witwe Emilie, eine Biografie über diese herausgegeben ("In Schindlers Schatten"). Zudem hat sie kürzlich die Aufsehen erregenden Briefe und Dokumente Oskar Schindlers herausgegeben und kommentiert ("Ich, Oskar Schindler"). Diese Erinnerungen bieten nichts spektakulär Neues: Emilie war genau wie Oskar für die Rettung der 1300 Juden verantwortlich, anerkannt wurden ihre Leistungen aber erst sehr spät (zur Film-Premiere von "Schindlers Liste" wurde sie groteskerweise als "Gerettete" eingeladen). Die Beziehung des Ehepaars war sehr problematisch. Das Buch schließt mit der letzten Deutschlandreise der 93-Jährigen, noch vor der Veröffentlichung starb sie in Bayern. Das Leben dieser ungewöhnlichen Frau lässt weiterhin Interesse erwarten.

Details

Author: Search for this author Schindler, Emilie
Statement of Responsibility: Erika Rosenberg (Hrsg.)
Medium identifier: es
Year: 2001
Publisher: München, Herbig
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Emp 62
Search for this subject type
ISBN: 3-7766-2230-X
Description: 229 S. : zahlr. Ill.
Tags: Autobiographie, Schindler, Emilie, Autobiografie
Participating parties: Search for this character Rosenberg, Erika
Media group: EW-Sachliteratur