Cover von Die Geschichte der Dienerin opens in new tab

Die Geschichte der Dienerin

Roman
Author: Search for this author Atwood, Margaret
Statement of Responsibility: Margaret Atwood
Year: [o.J.]
Publisher: Stuttgart [u.a.], Dt. Bücherbund
not available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Romane Atwood / 1. OG Roman-Abteilung Status: borrowed Reservations: 0 Due date: 7/11/2024 Lending note:

Content

Altersempfehlung ab 16 Jahren
Religiöse Fanatiker haben die Macht in den USA (jetzt: Gilead) übernommen. Die Gesellschaft wird völlig umstrukturiert. Den Frauen ist jede Betätigung außerhalb des Hauses verboten. Sie werden in 3 Gruppen eingeteilt: Ehefrauen, Hauspersonal, "Mägde". Die Mägde sollen nach alttestamentarischem Vorbild Kinder gebären für verdiente Bürger, deren Ehefrauen steril sind. Erzählt wird die Geschichte von der Magd Desfred (= des Fred), die sich zunächst resigniert anpasst, dann aber rebelliert. - Gilead erinnert in manchem an die Diktatur von "1984": Sexualfeindlichkeit, permanenter Kriegszustand, brutale Verfolgung von Regimegegnern. Aber mir scheint Atwoods Schreckensvision, vor allem die Erfindung der "Mägde", weniger schlüssig: Geht die Entwicklung nicht eher in Richtung Gentechnologie und Retortenbabys? Auf jeden Fall eine packende Lektüre, manche Szenen haben die Kraft von Alpträumen. Empfohlen. 1989 verfilmt von Volker Schlöndorff. Fortsetzung: "Die Zeuginnen".

Details

Author: Search for this author Atwood, Margaret
Statement of Responsibility: Margaret Atwood
Medium identifier: eb
Year: [o.J.]
Publisher: Stuttgart [u.a.], Dt. Bücherbund
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Romane
Search for this subject type
Description: 397 Seiten
Tags: Auflehnung, Diktatur, Frau, Religiöser Fanatismus, USA, Widerstand, Zukunft, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Amerika
Search for this character
Language: de
Original title: The Handmaid's Tale
Footnote: Die kanadische Originalausgabe erschien 1985.
Media group: Romane