Cover von Steiner und die Waldorfpädagogik opens in new tab

Steiner und die Waldorfpädagogik

Mythos und Wirklichkeit
Author: Search for this author Lippert, Susanne
Statement of Responsibility: Susanne Lippert
Year: 2001
Publisher: Neuwied [u.a.], Luchterhand
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Nbk Lippert / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Angesichts der Unzufriedenheit mit den staatlichen Angeboten an Kindergärten und Schulen überlegen viele Eltern, ob sie ihr Kind in einen Waldorfkindergarten oder eine Waldorfschule schicken. Doch was bedeutet die Anthroposphie im Hinblick auf die Erziehung? Die Autorin setzt sich mit Leben und Werk Rudolf Steiners kritisch auseinander. Sie zeigt die okkulten und rassistischen Anteile der Anthroposophie auf und untersucht, inwiefern diese bis heute in der Waldorfpädagogik nachzuweisen sind. Ihre Einschätzung fasst sie in 4 Thesen zusammen, wobei ihre Aussage, die Waldorfschule sei ein "kinderfeindliches System", ihre Position am deutlichsten widerspiegelt. Mit ausführlichem Anmerkungsapparat, Literaturverzeichnis, Glossar, vielen Textzitaten. Eine notwendige Ergänzung zu weniger distanzierten Darstellungen. - Insbesondere für interessierte Eltern und Pädagogen/innen, die vor einer wissenschaftlichen Darstellung nicht zurückschrecken.

Details

Author: Search for this author Lippert, Susanne
Statement of Responsibility: Susanne Lippert
Medium identifier: es
Year: 2001
Publisher: Neuwied [u.a.], Luchterhand
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Nbk, Nyk
Search for this subject type
ISBN: 3-472-04754-2
Description: 292 S.
Tags: Anthroposophie, Steiner, Rudolf, Waldorfpädagogik
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur