Cover von Die rote Antilope opens in new tab

Die rote Antilope

Roman
Author: Search for this author Mankell, Henning
Statement of Responsibility: Henning Mankell ; aus dem Schwedischen von Verena Reichel
Year: 2011
Publisher: München, dtv
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Romane Mankell / 1. OG Roman-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Nach "Der Chronist der Winde" wendet sich Mankell wieder einem afrikanischen Thema zu.
Als der Abenteurer Hans Bengler Ende des 19. Jahrhunderts aus Südafrika zurückkommt, hat er statt des erhofften unbekannten Insekts einen verwaisten Buschmannjungen, genannt Daniel, dabei. Er passt den Jungen der weißen Kultur an, der aber leidet unter der Behandlung. Daniel versteht diese Welt nicht, er träumt von der roten Antilope, die sein Vater einst in den Felsen ritzte. All sein Streben und seine Handlungen gelten der Rückkehr, aber Sehnsucht kann zum Tode führen. - Der überaus spannende, fast poetische Roman zeigt, dass Gefühl und Verstand eine Einheit bilden sollten. Gerne empfohlen.

Details

Author: Search for this author Mankell, Henning
Statement of Responsibility: Henning Mankell ; aus dem Schwedischen von Verena Reichel
Medium identifier: eb
Year: 2011
Publisher: München, dtv
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Romane
Search for this subject type
ISBN: 978-3-423-13075-2
Description: Ungekürzte Lizenzausgabe, 5. Auflage, 380 Seiten
Tags: Südliches Afrika, Sehnsucht, Schweden, Schwede, Schwarzer, Kulturkonflikt, Kultur, Junge, Gesellschaft, Geschichte um 1900, Europa, Buschmänner, Abenteurer, 19. Jahrhundert, Weißer, Waisenkind, Südafrika <Großregion>, Geschichte 1800-1899, Afroamerikaner, Afrika <Süd>, 1800-1900, 1800-1899
Participating parties: Search for this character Reichel, Verena [Übers.]
Language: de
Original title: Vindens Son
Footnote: Nachwort. Die schwedische Originalausgabe erschien 2000, die deutsche Erstausgabe 2001.
Media group: Romane