Cover von Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange? opens in new tab

Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange?

wie das Internet unser Denken verändert
Author: Search for this author Carr, Nicholas G.
Statement of Responsibility: Nicholas G. Carr
Year: 2010
Publisher: München, Blessing
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Ake Carr / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Das Internet absorbiert unsere Aufmerksamkeit, es zersplittert und zerstreut sie, und sein ständiges Benutzen und das Denken in seinen Strukturen hat gravierende Konsequenzen für unseren Denkapparat. Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen schlechter und erinnern uns schwächer. Mehr noch: Das Internet verändert zunehmend unser Denken, behauptet Carr. Seine Thesen belegt der angesehene amerikanische Wissenschaftspublizist mit Ergebnissen von Experimenten und neuesten Forschungen, verbunden mit anschaulichen Ausflügen in die Philosophie-, Technologie- und Wissenschaftsgeschichte. Eine gut lesbare medienkritische Bilanz, die sicherlich für Diskussionen sorgen wird.

Details

Author: Search for this author Carr, Nicholas G.
Statement of Responsibility: Nicholas G. Carr
Medium identifier: es
Year: 2010
Publisher: München, Blessing
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Ake, Mbk 6
Search for this subject type
ISBN: 978-3-89667-428-9
Description: 2. Aufl., 383 S.
Tags: Neuropsychologie, Nebenwirkung, Lesekompetenz, Internetnutzung, Internetgefahren, Internet, Hirnfunktion, Denkweise, Denkgewohnheit, Denkapparat, World Wide Web, Web
Search for this character
Original title: The shallows - what the internet is doing to our brains
Footnote: Aus dem Engl. übers.
Media group: EW-Sachliteratur