Cover von Manifest der Vielen opens in new tab

Manifest der Vielen

Deutschland erfindet sich neu
Search for this author
Statement of Responsibility: hrsg. von Hilal Sezgin
Year: 2011
Publisher: Berlin, Blumenbar-Verl.
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Gkl 5 Manifest / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Dieser Titel gibt eine vielstimmige Antwort auf die von Thilo Sarrazin in "Deutschland schafft sich ab" (ID-G 38/10) postulierten Thesen und die damit verbundene kontroverse Diskussion über den Zustand der vielfach als mangelhaft bezeichneten Integration insbesondere muslimischer Mitbürger mit Migrationshintergrund. Die Autoren aus Kultur, Gesellschaft und Medien (darunter I. Trojanow, H. Akyün, F. Zaimoglu) schreiben in ihren Aufsätzen und Texten über ihre Erfahrungen, Empfindungen und Meinungen zu den Themen Heimat und Fremde, Religion und Multikulti. Sie werfen damit die Frage auf, was deutsche Identität sei. Ihre Antwort lautet, dass sich Deutschland neu erfinden müsse, statt sich abzuschaffen. Die lesenswerten Texte sind intelligent, emotional, aufklärend und auf jeden Fall keine langatmige Aneinanderreihung von Thesen. In großen Bibliotheken neben, in kleineren Bibliotheken nach P. Bahners: "Die Panikmacher" (ID-A 14/11); "Sarrazin - Eine deutsche Debatte" (ID-A 47/10) und "Die Sarrazin-Debatte" (ID-B 4/11). (2)

Details

Search for this author
Statement of Responsibility: hrsg. von Hilal Sezgin
Medium identifier: es
Year: 2011
Publisher: Berlin, Blumenbar-Verl.
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Gkl 5
Search for this subject type
ISBN: 978-3-936738-74-2
Description: Orig.-Ausg., Volksausg., 2. Aufl., 229 S.
Tags: Migration, Islam, Deutschland, Zuwanderung
Participating parties: Search for this character Sezgin, Hilal [Hrsg.]
Language: de
Media group: EW-Sachliteratur