Cover von Der Gehülfe opens in new tab

Der Gehülfe

Roman
Author: Search for this author Walser, Robert
Statement of Responsibility: Robert Walser. Mit einem Kommentar von Karl Wagner
Year: 2010
Publisher: Frankfurt am Main, Suhrkamp
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Romane Walser / 1. OG Roman-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Der 24-jährige Joseph Marti wird nach längerer Stellenlosigkeit als kaufmännischer Angestellter in das technische Büro des Ingenieurs und Erfinders C. Tobler nach Bärenswil vermittelt. Tobler hat sein gesamtes Vermögen in Erfindungen investiert, für die sich niemand interessiert. Neben den zu führenden Korrespondenzen, in der Regel diktierte hochtrabende Bittschreiben, erstrecken sich Martis Pflichten auch auf häusliche und familiäre Dienste. Dafür bewohnt er das Turmzimmer der repräsentativen toblerschen Villa Abendstern und genießt die großzügigen Mahlzeiten gemeinsam mit der Familie. Je unaufhaltsamer Toblers Bankrott wird, umso mehr wird aus dem kaufmännischen Angestellten ein Diener des Hauses, der von seinem zahlungsunfähigen, hochstaplerischen Prinzipal statt Lohn ein sonntägliches Taschengeld erhält. Ein halbes Jahr nach Dienstantritt verlässt Marti am Neujahrsmorgen das ruinierte toblersche Anwesen. Damit sieht sich der nach Zugehörigkeit und familiärer Bindung sehnende Gehülfe erneut zurückgeworfen auf eine unsichere Existenz, die geprägt ist von Ungewissheit und Ortslosigkeit. - "Der Gehülfe" ist Robert Walsers 2. Roman. Wie schon in seinem 1., "Geschwister Tanner" (1907), steht auch hier ein junger Mann im Mittelpunkt, der sich bis zum Ende des Romans kaum entwickelt. Sein Unterwerfungsbedürfnis mit narzisstischen und masochistischen Zügen ist charakteristisch für Walsers Hauptfiguren. Autobiografische Spuren sind hier leichter aufzufinden als in Walsers anderen Werken. (aus: Das Buch der 1000 Bücher) - Enthält den Primärtext, eine Kurzfassung des Inhalts, Kommentare und Interpretationen sowie Hinweise auf Leben und Werk Robert Walsers. Für Schüler ab Sekundarstufe II und Lehrer.

Details

Author: Search for this author Walser, Robert
Statement of Responsibility: Robert Walser. Mit einem Kommentar von Karl Wagner
Medium identifier: eb
Year: 2010
Publisher: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Romane, Pyk
Search for this subject type
ISBN: 978-3-518-18902-3
Description: Orig.-Ausg., 311 S.
Tags: Walser, Robert, Kommentierte Textausgabe, Kommentar, Erläuterungen, Der Gehülfe, Angestellter, Zürich <Kanton>
Participating parties: Search for this character Wagner, Karl [Hrsg.]
Footnote: Anh.
Media group: Romane