Cover von Albrecht Beutelspachers kleines Mathematikum opens in new tab
E-Medium

Albrecht Beutelspachers kleines Mathematikum

die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik
Author: Search for this author Beutelspacher, Albrecht
Year: 2010
Publisher: München, Beck
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Onleihe Locations: Onleihe Status: Digitales Medium Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Der Mathe-Versteher. Der Mathematiker Albrecht Beutelspacher, bekannt dafür, sein Fachgebiet unterhaltsam und spannend zu präsentieren, ist nicht nur Direktor eines einzigartigen Museums für Mathematik, er hat es sich auch zur Angewohnheit gemacht, die vielen Fragen der Besucher seines Museums so genau und so verständlich wie möglich zu beantworten. Die interessantesten, originellsten und meistgestellten Fragen samt ihren Antworten hat er gesammelt. Hier liegt nun das Ergebnis vor: "Beutelspachers kleines Mathematikum". Ist Null eine gerade Zahl? Ja. Auch null Bonbons lassen sich auf zwei Kinder aufteilen, ohne dass ein Bonbon übrig bleibt. Großzügig ist das allerdings nicht. Wie groß ist die Chance, einen Sechser im Lotto zu tippen? Entsetzlich klein. Genau gesagt: 1 geteilt durch knapp 14 Millionen. Anders ausgedrückt: 0,000007%. Sind Frauen mathematisch unbegabt? Nein, liebe Machos: Frauen und Männer sind gleich begabt in Mathematik. Könnten Außerirdische unsere Mathematik verstehen? Wenn sie überhaupt etwas verstehen, dann unsere Mathematik.

Details

Author: Search for this author Beutelspacher, Albrecht
Medium identifier: evm
Year: 2010
Publisher: München, Beck
Classification: Search for this systematic Ta
Search for this subject type
ISBN: 978-3-406-61658-7
Description: 189 S. : Ill., graph. Darst.
Tags: Beispielsammlung, Mathematik, Mathe
Search for this character
Language: Deutsch
Media group: eBook