Cover von Schweres Gepäck opens in new tab

Schweres Gepäck

Flucht und Vertreibung als Lebensthema
Author: Search for this author Hirsch, Helga
Statement of Responsibility: Helga Hirsch
Year: 2004
Publisher: Hamburg, Ed. Körber-Stiftung
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Emp 618 Hirsch / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Die heute u.a. für WDR und FAZ tätige freie Journalistin, die von 1988 bis 1995 für die "Zeit" aus Warschau berichtet hat, hat für dieses Buch mit Kindern von Vertriebenen des 2. Weltkriegs gesprochen. Aus den Protokollen hat sie genaue, einfühlsame Porträts gemacht. Die heute 50- bis 60-Jährigen berichten von ihren tief verletzten, als Flüchtlinge abgestempelten Eltern, denen es schwer fiel, sich in ihrer Umgebung zurecht zu finden, die oft Außenseiter blieben, schweigsam, rechthaberisch und meist unfähig, mit der eigenen Geschichte umzugehen. Und sie erzählen von sich, vom Aufwachsen in der Flüchtlingsfamilie, von trotzigem Ehrgeiz, vom Scheitern ihrer Lebensplanungen, von den späten, oft vergeblichen Versuchen, das Schweigen ihrer Eltern aufzubrechen. Viele von ihnen bauen heute Brücken zu den Nachbarvölkern, den Feinden von damals. Die eindrucksvolle, von Fotoporträts ergänzte biografische Sammlung gehört in die Reihe der "Kriegskinder"-Literatur (z.B. S. Bode, BA 6/04), ergänzt aber auch gut die inzwischen zahlreichen Dokumentationen zu Flucht und Vertreibung. (2)

Details

Author: Search for this author Hirsch, Helga
Statement of Responsibility: Helga Hirsch
Medium identifier: es
Year: 2004
Publisher: Hamburg, Ed. Körber-Stiftung
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Emp 618
Search for this subject type
ISBN: 3-89684-042-8
Description: 256 S. : Ill.
Tags: Deutsche Ostgebiete, Vertreibung, Psychisches Trauma, Kind, Deutsche, Bewältigung
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur