Cover von Kalte Heimat opens in new tab

Kalte Heimat

die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
Author: Search for this author Kossert, Andreas
Statement of Responsibility: Andreas Kossert
Year: 2008
Publisher: München, Siedler
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Emp 82 Kossert / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Zum nach wie vor aktuellen Thema "Vertreibung" (vgl. u.a. "Flucht, Vertreibung, Integration", BA 5/06) liegt hier eine umfassende, wissenschaftlich abgesicherte Geschichte der Heimatvertriebenen nach 1945 vor, die auch die DDR mit einbezieht. Der durch seine Bücher über "Masuren" (BA 3/02) und "Ostpreußen" (BA 11/05) bekannt gewordene Historiker zerstört den Mythos von der solidarischen Eingliederung der Vertriebenen, indem er ihre schwierige, von tiefsitzenden Vorurteilen belastete Aufnahme und Integration beschreibt, während gleichzeitig die Vertriebenenfrage zunehmend politisch instrumentalisiert wurde. Unter schwierigen Bedingungen leisteteten die Vertriebenen einen erheblichen, nicht nur wirtschaftlichen Beitrag zur Gestaltung der deutschen Nachkriegsgesellschaft, und Kosserts engagiert und verständlich vorgetragene Studie, die sich an ein breiteres, historisch vorgebildetes Publikum wendet, ist der von den Medien mit viel Aufmerksamkeit registrierte Versuch einer neuen historischen Würdigung. Mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Bibliografie und Personenregister. (2)

Details

Author: Search for this author Kossert, Andreas
Statement of Responsibility: Andreas Kossert
Medium identifier: es
Year: 2008
Publisher: München, Siedler
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Emp 82
Search for this subject type
ISBN: 978-3-88680-861-8
Description: 1. Aufl., 430 S. : zahlr. Ill.
Tags: Deutsche Ostgebiete, Deutschland, Geschichte, Integration, Vertreibung, Vertriebener
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur