Cover von Wie Sie anderen den Stachel ziehen, ohne sich zu stechen opens in new tab

Wie Sie anderen den Stachel ziehen, ohne sich zu stechen

mit schwierigen Menschen gut auskommen
Author: Search for this author Berckhan, Barbara
Statement of Responsibility: Barbara Berckhan
Year: 2012
Publisher: München, Gräfe und Unzer
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Mcl Berckhan / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Die Autorin (zuletzt ID-A 22/11) schreibt schon seit über 20 Jahren Ratgeber zu Kommunikation und Selbstbehauptung. In diesem Ratgeber geht es um den Umgang mit schwierigen Mitmenschen, einem sensiblen zwischenmenschlichen Bereich. Gleich zu Beginn betont die Autorin, dass wir alle irgendwie für irgendwen irgendwann schwierig sind, und dass es in 1. Linie darum geht, Verständnis für das Schwierigsein der anderen aufzubringen und ihnen mit Gelassenheit und Wertschätzung zu begegnen. Nach der grundsätzlichen Einleitung beschreibt sie die ihrer Meinung nach 10 häufigsten schwierigen Typen (u.a. Nörgler, Wüterich, Schmeichler, Lästermaul), ihr Auftreten, Benehmen und ihre Körpersprache und bietet jeweils Strategien an für einen möglichst stressfreien Umgang mit ihnen. Wie gewohnt vermittelt Berckhan die Inhalte allgemein verständlich und angereichert mit Beispielen aus der Praxis. Leider nicht ganz so übersichtlich und klar strukturiert wie der Vorgänger (BA 8/10). Ähnlich C. Püttjer (BA 5/09). Neben diesem und den Titeln von C. Grötzebach (BA 4/07), R. Dehner (BA 6/07), T. Wilhelm (zuletzt BA 5/10). (2)

Details

Author: Search for this author Berckhan, Barbara
Statement of Responsibility: Barbara Berckhan
Medium identifier: es
Year: 2012
Publisher: München, Gräfe und Unzer
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Mcl
Search for this subject type
ISBN: 978-3-8338-2738-9
Description: 1. Aufl., 160 S. : Ill. (farb.)
Tags: Kommunikationsverhalten, Umgang, Ratgeber, Persönlichkeitstyp, Konfliktbewältigung, Gesprächsverhalten
Search for this character
Language: de
Media group: EW-Sachliteratur