Cover von Geschichte des Hellenismus opens in new tab

Geschichte des Hellenismus

von Alexander bis Kleopatra
Author: Search for this author Heinen, Heinz
Statement of Responsibility: Heinz Heinen
Year: 2003
Publisher: München, Beck
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Egl 1 Heinen / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Es ist eine beachtliche Leistung, die Geschichte der hellenistischen Epoche von 336 bis 30 v. Chr. auf nur 106 Seiten zu beschreiben. Schwerpunkte bilden dabei die Eroberung des Perserreiches durch Alexander, die Gestaltung des hellenistischen Staatenverbandes nach Alexander und der Beginn von Roms Vorherrschaft. Darin integriert finden sich Reflexionen zu Staatswesen, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst, Kultur und Religion. Bemerkenswert auch die theoretischen Erläuterungen zu Wesen und Nachwirkung des Hellenismus in Einleitung und Schlussteil. Mit Zeittafel, Abbildungen, einem Verzeichnis der unterschiedlichen Dynastien, Literaturempfehlungen und Register ist diese kurz gefasste Einführung breit zu empfehlen, nicht zuletzt als Ergänzung zu den zahlreichen Alexanderbiografien (zuletzt M. Pfrommer, BA 4/02) und Kunstbüchern (z.B. "Die Griechen", BA 3/02 oder J. G. Pedley, BA 4/00). (2 S)

Details

Author: Search for this author Heinen, Heinz
Statement of Responsibility: Heinz Heinen
Medium identifier: es
Year: 2003
Publisher: München, Beck
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Egl 1
Search for this subject type
ISBN: 3-406-48009-8
Description: Orig.-Ausg., 128 S. : Ill., Kt.
Tags: Hellenistische Staaten, Geschichte
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur