Cover von Die Wannsee-Konferenz opens in new tab

Die Wannsee-Konferenz

wie die NS-Bürokratie den Holocaust organisierte
Author: Search for this author Roseman, Mark
Statement of Responsibility: Mark Roseman
Year: 2002
Publisher: Berlin, Propyläen
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Emp 612 Ros / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Eingeladen vom Chef der Sicherheitspolizei und des SD, Heydrich, versammelten sich am 20. Januar 1942 hochrangige Vertreter der obersten Reichs- und NSDAP-Behörden in einer ehemaligen Industriellen Villa am Großen Wannsee in Berlin zu einer Konferenz zwecks organisatorischer Koordinierung der bereits seit Sommer 1941 im Gange befindlichen "Endlösung der Judenfrage" - seitdem als "Wannsee-Konferenz" ein bedeutender Topos im Entscheidungsprozess des Genozids an den europäischen Juden. Der mehrfach ausgezeichnete britische Autor, Zeithistoriker an der University Southampton, legt eine vorzüglich recherchierte, brillant geschriebene Studie über Hintergründe und Ablauf der Konferenz vor: warum sie stattfand, wie sich der Genozid aus den Massenmorden seit Sommer 1941 entwickelte, wer als Mitentscheidungsträger fungierte. Anhang: Begleitdokumente, das von Eichmann angefertigte Protokoll, Anmerkungen, Bibliographie. - Künftig Standardwerk zu Thema und Vorgang. (2 S)

Details

Author: Search for this author Roseman, Mark
Statement of Responsibility: Mark Roseman
Medium identifier: es
Year: 2002
Publisher: Berlin, Propyläen
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Emp 612
Search for this subject type
ISBN: 3-549-07150-7
Description: 221 S.
Tags: Geschichte 1941-1945, Judenvernichtung, Quelle, Wannseekonferenz
Search for this character
Original title: The villa, the lake, the meeting
Footnote: Aus dem Engl. übers.
Media group: EW-Sachliteratur