Cover von Farbatlas Nutzpflanzen in Mitteleuropa opens in new tab

Farbatlas Nutzpflanzen in Mitteleuropa

Author: Search for this author Becker, Klaus; John, Stefan
Statement of Responsibility: Klaus Becker ; Stefan John
Year: 2000
Publisher: Stuttgart, Ulmer
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateLending note
Branch: Palais Walderdorff Locations: Xbn 2 Bec / UG Sachbuch-Abteilung Status: available Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Reihenüblich werden mehr als 300 Arten in Bild und botanischer Beschreibung vorgestellt. Hier handelt es sich um in Mitteleuropa vorkommende Pflanzen, die heute oder in früheren Zeiten von Menschen in irgendeiner Form genutzt wurden, sei es als Nahrungs-, Öl- und Heilpflanzen, sei es als Färber- oder Kleberpflanzen. Bei der Beschreibung wird besonderer Wert gelegt auf Kulturgeschichte und Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen. U. Körber-Grohne beschreibt lediglich 84 in Deutschland genutzte Arten im Hinblick auf Archäologie und Kulturgeschichte. W. Franke beschreibt 125 Weltwirtschaftspflanzen unter botanischen, landwirtschaftlichen und ernährungswissenschaftlichen Aspekten. Als Bestimmungsbuch ist dieser Titel vorzuziehen.

Details

Author: Search for this author Becker, Klaus; John, Stefan
Statement of Responsibility: Klaus Becker ; Stefan John
Medium identifier: es
Year: 2000
Publisher: Stuttgart, Ulmer
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Xbn 2
Search for this subject type
ISBN: 3-8001-4134-5
Description: 300 S. : überw. Ill. (farb.)
Tags: Mitteleuropa, Nutzpflanzen, Zentraleuropa
Participating parties: Search for this character Becker, Klaus; John, Stefan
Media group: EW-Sachliteratur