opens in new tab
Dramaqueen
Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung
Auteur:
Search for this author
Wittwer, Tara-Louise
more...
Responsabilité:
Tara-Louise Wittwer
Année:
2022
Maison d'édition:
Hamburg, edel
Succursale | Localisations | Statut | Réservations | Date de retour | Indication pour le prêt |
Succursale:
Palais Walderdorff
|
Localisations:
Gcq
1
Wittwer / 2. OG Sachbuch-Abteilung
|
Statut:
emprunté
|
Réservations:
0
|
Date de retour:
22/12/2023
|
Indication pour le prêt:
|
Laut zu sein ist immer auch ein bisschen unangenehm, vor allem als Frau. Da wird man schnell mal als »hysterisch« oder »dramatisch« abgestempelt. Doch das sind nicht nur Begriffe, die von Männern genutzt werden – auch Frauen verwenden sie, um andere Frauen zu degradieren: »Ich bin nicht so wie die anderen« oder »Männer sind einfach viel weniger Drama« sind nur ein Bruchteil der Sätze, die man selbst im Jahr 2022 noch hört. Doch woran liegt das eigentlich?
In ihrem neuen Buch widmet sich die Kulturwissenschaftlerin und erfolgreiche Influencerin Tara-Louise Wittwer der offensichtlichen und unterschwelligen Abwertung von Weiblichkeit. Sie legt offen, dass nicht nur Männer misogyn – also frauenfeindlich – handeln, sondern auch Frauen untereinander. Durch das Aufwachsen und die ständige Konditionierung in patriarchalen Strukturen hat sich Misogynie in unseren Köpfen verfestigt. Die Aktivistin hinterfragt schonungslos ihre eigenen Verhaltensmuster und die der anderen. Sie reflektiert ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – zwischen Be- und Verurteilung – und zeigt Wege auf, wie wir als Frauen (und Männer!) fairer miteinander umgehen können.
Responsabilité:
Tara-Louise Wittwer
Type de document:
es
Année:
2022
Maison d'édition:
Hamburg, edel
Articles:
Go to this article
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classement:
Search for this systematic
Gcq 1, Gcq 2
Search for this subject type
ISBN:
9783959103800
Description:
4. Auflage, 240 Seiten
Search for this character
Media group:
EW-Sachliteratur