Cover von Bd. 1.; Trierer Weichenstellungen opens in new tab

Bd. 1.; Trierer Weichenstellungen

Search for this author
Année: 2009
Maison d'édition: Trier, Paulinus-Verl.
Tome: Bd. 1.
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: De Schröer / 2. OG Sachbuch-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Die Trümmer, die Spuren des Krieges zu beseitigen, das war die wichtigste Aufgabe nach dem Zweiten Weltkrieg. Es stellte sich aber dann schon bald die Frage, wie die Stadt Trier auf die Zukunft vorbereitet werden kann. Welche Entwicklung sollte die Stadt nehmen? Welche Weichenstellungen waren nötig? Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zur jüngeren Stadtgeschichte. Wie hat sich die Stadt Trier in den letzten 30 Jahren entwickelt? Welche Entscheidungen der letzten Jahrzehnte haben die Entwicklung bestimmt und waren grundlegend für die heutige Situation? In den ¿Trierer Weichenstellungen¿ werden wichtige Beispiele für diese Entwicklung nachgezeichnet.

Détails

Search for this author
Type de document: es
Année: 2009
Maison d'édition: Trier, Paulinus-Verl.
Tome: Bd. 1.
opens in new tab
Classement: Search for this systematic De
Search for this subject type
ISBN: 978-3-7902-1637-0
Description: 287 S. : zahlr. Ill., überw. farb.
Mots vedette: 1989-2009, Schröer, Helmut, Stadtgeschichte, Trier, Trier <Stadt>
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur