Cover von Überall Popos opens in new tab

Überall Popos

Auteur: Search for this author Leone, Annika; Johansson, Bettina
Responsabilité: Annika Leone
Année: 2020
Maison d'édition: Leipzig, Klett Kinderbuch
indisponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: K-45 Aufklärung Leone / 1. OG Kinder-Abteilung Statut: emprunté Réservations: 0 Date de retour: 12/07/2022 Indication pour le prêt:

Contenu

Mila ist aufgeregt, denn sie will heute zum ersten Mal ins tiefe Becken springen. In der Umkleide trifft sie auf lauter nackte "Damen", wie ihre Mama sagt. Auf drei Doppelseiten sind viele ungeschönte, nackte Frauenkörper zu sehen, die Mia mit typisch kindlichem Interesse an Details genau mustert. "Sie findet es spannend, immer zu gucken, wie die Scheide aussieht" gemeint sind wohl eher die Schamlippen und die Schamhaare. Weiter geht's zum Schwimmbecken. Papa zeigt Mila, wie toll er vom "Dreier" springen kann. Dabei verliert er seine Badehose, obwohl er keinen Kopfsprung gemacht hat. Mila stürzt sich mutig ins Becken um das gute Stück zu retten und vergisst ihre Angst völlig. Ein Buch, das Körperlichkeit unverkrampft thematisieren möchte, sich allerdings auf Frauenkörper konzentriert. Männerkörper werden deutlich weniger gezeigt und der verschämte Papa versteckt leicht peinlich sein Geschlecht, anstatt einfach im Wasser zu bleiben. Die Illustrationen sind humorvoll, lebendig und kindgerecht.

Détails

Auteur: Search for this author Leone, Annika; Johansson, Bettina
Responsabilité: Annika Leone
Type de document: ks
Année: 2020
Maison d'édition: Leipzig, Klett Kinderbuch
opens in new tab
Classement: Search for this systematic K-45
Sphère d'interêt: Search for this subject type Aufklärung
ISBN: 978-3-9547023-4-3
Description: 28 ungezählte Seiten : farbig
Mots vedette: Aufklärung <Sexualpädagogik>, Geschlechtliche Erziehung, Sexualerziehung, Sexualaufklärung, Sexuelle Aufklärung
Search for this character
Media group: KUJ-Sachliteratur