Cover von Spectaculum. Bd. 77 opens in new tab

Spectaculum. Bd. 77

Sechs moderne Theaterstücke
Search for this author
Responsabilité: Samuel Beckett ...
Année: 2005
Maison d'édition: Frankfurt am Main, Suhrkamp
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: 05 Spectacu / 1. OG Roman-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Samuel Beckett: "Hörspielskizze I, Hörspielskizze II". Mit "Endspiel" (Bd. 2) war Beckett von Anbeginn Autor der Spectaculum-Reihe, in der inzwischen seine sämtlichen Theaterstücke erschienen sind. Seit seinem ersten Hörspiel 1956 spielt diese Gattung in seinem Gesamtwerk eine bedeutende Rolle, nicht zuletzt durch die Motive und Querverweise, die sich wie ein Netz über das "dramatische Werk" legen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn aus Anlass des 100. Geburtstages zwei zentrale Werke für das Radio erscheinen, in denen Samuel Beckett versucht, "aus dem Menschen etwas über den Menschen herauszubringen". - Jerome Kilty: "Geliebter Lügner". - Händl Klaus: "Dunkel lockende Welt". Ein abgetrennter Zeh in einer Ecke, eine Ärztin, die sich mit ihrem Vermieter streitet, ob es einen Gattenmord zu vertuschen oder ein Mutter-Sohn-Drama aufzudecken gilt, eine Wohnung in Leipzig, eine in München, ein Gewirr aus Phantasie und Realität, eine dunkel lockende Welt erzählt uns Händl Klaus. - Peter Turrini: "Bei Einbruch der Dunkelheit". Alois, 15 und heimlicher Dichter, wird in das Herrenhaus des ortsansässigen Komponisten eingeladen. Er muss dort mit Schrecken feststellen, dass es in der Welt der Kunst nicht um Schönheit, sondern um Verrat, nicht um den Ausdruck von Gefühlen, sondern um die bessere Formulierung geht. - Christoph Nußbaumeder: "Mit dem Gurkenflieger in die Südsee". Hier hat ein Autor im erweiterten Europa über Menschen aus Osteuropa geschrieben, die gezwungen sind, im "goldenen Westen" zu Billiglöhnen zu arbeiten. Mitten im Turbokapitalismus schafft Nußbaumeder ein unsentimentales Theaterstück über die "Sklaven des 21. Jahrhunderts". - Moritz Rinke: "Café Umberto". Arbeitslosigkeit, der Schrecken der Nation. Drei Paare, die durchweg dem vermeintlich gutsituierten Mittelstand entstammen, Musiker, Modeschöpferin, Erdkundelehrer und Professor. Alle treffen sich mit ihren verschütteten Lebensträumen im Arbeitsamt, im Café Umberto. - Jerome Kilty: "Geliebter Lügner". Die Geschichte eines Paares, das sich vier Jahrzehnte lang bewegende Briefe schrieb, einander verfluchte und mit Hingabe versöhnte. Die Liebesbriefe von Bernard Shaw, dem gefeierten Schriftsteller, und der Schauspielerin Stella Campbell wurden in Jerome Kiltys Bühnenfassung in den 1960er-Jahren zu einem weltweiten Erfolg.

Détails

Search for this author
Responsabilité: Samuel Beckett ...
Type de document: ed
Année: 2005
Maison d'édition: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Œuvre inclues: Hörspiel-Skizze I. Hörspiel-Skizze II, Geliebter Lügner, Dunkel lockende Welt, Mit dem Gurkenflieger in die Südsee, Café Umberto, Bei Einbruch der Dunkelheit.
opens in new tab
Classement: Search for this systematic 05
Search for this subject type
ISBN: 3-518-41848-3
Description: 276 Seiten
Mots vedette: Schauspiel, Theaterstück
Langue: de
Annotation: Teilweise aus dem Englischen übersetzt.
Media group: Dichtung