Cover von Das Orangenmädchen opens in new tab

Das Orangenmädchen

Auteur: Search for this author Gaarder, Jostein
Responsabilité: Jostein Gaarder
Année: 2003
Maison d'édition: München [u.a.], Hanser
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: J-52 Tod Gaarder / ZG Jugend-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Jan-Olav ist todkrank. Es fällt ihm schwer, das Leben, das sind seine Frau und der 3-jährige Georg, loszulassen. Als er in einer schlaflosen Nacht dem Sohn den Sternenhimmel zeigt und ihm von den Gesetzen des Weltalls erzählt, überwältigt ihn die Trauer. Lohnt es sich ein Leben zu leben, das zeitlich begrenzt ist? Wie würde sein Sohn in einigen Jahren diese Frage beantworten? Er beschließt dem zukünftigen Jugendlichen einen Brief zu schreiben. Darin beschreibt er die Erfahrung von absolutem Glück und die schmerzliche Einsicht in die Begrenztheit des Lebens. Der Roman beginnt damit, dass der inzwischen 15-jährige diesen Brief liest. Georg erfährt die Liebesgeschichte seiner Eltern, wird mit Existenzfragen konfroniert und beginnt einen Dialog mit dem Vater. Vergangenheit und Gegenwart verzahnen sich. Das Buch fesselt durch die Stimmigkeit der Komposition und der atmosphärischen Schilderungen. Es thematisiert die Ambivalenz des Lebens, spricht Gefühle an, bietet Identifikationsmöglichkeiten und öffnet Fenster zu den großen Daseinsfragen.

Détails

Auteur: Search for this author Gaarder, Jostein
Responsabilité: Jostein Gaarder
Type de document: jb
Année: 2003
Maison d'édition: München [u.a.], Hanser
opens in new tab
Classement: Search for this systematic J-52
Sphère d'interêt: Search for this subject type Tod
ISBN: 3-446-20341-9
Description: Aus dem Norweg. übers., 187 S.
Mots vedette: Geschichte, Jugendbuch, Philosophie, Tod, Vater
Search for this character
Titre originel: Appelsinpiken
Annotation: Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis 2004
Media group: KUJ-Belletristik