Cover von Einfach mehr Charisma opens in new tab

Einfach mehr Charisma

was uns wirklich beeindruckt ; wie Sie auf andere wirken
Auteur: Search for this author Enkelmann, Claudia E.
Responsabilité: Claudia E. Enkelmann
Année: 2010
Maison d'édition: Wien, Linde
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: Mbm 12 Enkel / 2. OG Sachbuch-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Die Diplom-Psychologin Claudia E. Enkelmann (zuletzt BA 11/10) betreibt zusammen mit ihrem Vater Nikolaus B. Enkelmann (zuletzt ID 38/10) ein Trainingsinstitut für Rhetorik, Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsgestaltung. Beide haben bereits Titel zu den Themen Erfolgsprinzipien und Motivation, basierend auf der Aktivierung des Unterbewusstseins durch positive Autosuggestion, veröffentlicht. Diesmal werden Quellen, Wirkung und Entwicklung einer gewinnenden und charismatischen Ausstrahlung für mehr Erfolg und Anerkennung im Leben besprochen. Das Phänomen einer charismatischen Ausstrahlung wird allgemein beleuchtet, entscheidende Quellen und Erfolgsfaktoren für Charisma werden neben Anleitungen und Empfehlungen zur Umsetzung vorgestellt. Illustriert mit zahlreichen Selbsttests, Aufgaben und Beispielen prominenter Persönlichkeiten ist der Titel anschaulich und gut für das Selbststudium geeignet. Scheint dem Titel "Charisma" von N.B. Enkelmann (BA 8/99, lag zum Vergleich nicht vor) zu ähneln. Bei Bedarf empfohlen neben den Titeln von Gerhard Eggetsberger (BA 8/95) und Michael E. R

Détails

Auteur: Search for this author Enkelmann, Claudia E.
Responsabilité: Claudia E. Enkelmann
Type de document: es
Année: 2010
Maison d'édition: Wien, Linde
opens in new tab
Classement: Search for this systematic Mbm 12
Search for this subject type
ISBN: 978-3-7093-0317-7
Description: 245 S. : graph. Darst.
Mots vedette: Charisma, Erfolg, Lebensführung, Ratgeber
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur