Cover von Krisenstaat Türkei opens in new tab

Krisenstaat Türkei

Erdogan und das Ende der Demokratie am Bosporus
Auteur: Search for this author Kazim, Hasnain
Responsabilité: Hasnain Kazim
Année: 2017
Maison d'édition: München, Deutsche Verlags-Anstalt
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: Enl 1 Kazim / 2. OG Sachbuch-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Hasnain Kazim, geboren 1974 in Oldenburg, Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer, schreibt seit 2004 für "Spiegel" und "Spiegel Online". Er war von Juli 2009 bis Juli 2013 Südasienkorrespondent mit Sitz in Islamabad, Pakistan. Von August 2013 bis 2016 war er Korrespondent in Istanbul, bis er die Türkei verlassen musste. In diesem Buch beschreibt er die politischen Entwicklungen der letzten Jahre in der Türkei. Bis vor Kurzem war die Türkei auf dem Weg als einziges laizistisches Land in der islamischen Welt volles Mitglied der EU zu werden. Seit dem versuchten Militärputsch im Jahre 2016 und dem zunehmend autoritären Regime unter Erdogan befindet sich der türkische Staat in einer tiefen Krise. Wie kam es dazu? Der Autor beschreibt in journalistisch-objektiver Weise die historischen Hintergründe der aktuellen Situation angefangen vom osmanischen Reich, von der Gründung der modernen Türkei unter Atatürk bis zur Gegenwart. Eine authentische Analyse ähnlich gut gelungen wie Jürgen Gottschlich: "Türkei - Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft" (ID-A 39/16). (1)

Détails

Auteur: Search for this author Kazim, Hasnain
Responsabilité: Hasnain Kazim
Type de document: es
Année: 2017
Maison d'édition: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Classement: Search for this systematic Enl 1
Search for this subject type
ISBN: 9783421047847
Description: 1. Aufl., 250 S.
Mots vedette: Türkei, Politische Kultur, Krise, Demokratie
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur