Cover von Lolita lesen in Teheran opens in new tab

Lolita lesen in Teheran

Auteur: Search for this author Nafisi, Azar
Responsabilité: Azar Nafisi
Année: 2005
Maison d'édition: München, Dt. Verl.-Anst.
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: Enl 5 Nafisi / 2. OG Sachbuch-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Die iranische Literaturprofessorin Nafisi wird von der Teheraner Universität verwiesen, als sie nicht mehr länger den Schleier tragen will. Über 2 Jahre trifft sie sich nun wöchentlich mit einer Gruppe begabter Studentinnen, um heimlich verbotene klassische westliche Literatur zu lesen und zu diskutieren. Die Literatur verschafft ihnen Freiräume und eröffnet ihnen Wege, sich mit der in ihrem Land herrschenden Unfreiheit auseinanderzusetzen, sich Literatur für ihr eigenes Leben anzueignen. Von der islamischen Revolution 1979 bis zu ihrer Emigration in die USA berichtet Nafisi von den politischen und kulturellen Entwicklungen im Iran und den massiven Auswirkungen auf das universitäre Geistesleben. Gleichzeitig beschreibt sie den subversiven Einfluss der Literatur auf ihr Leben und die Möglichkeiten der inneren Grenzüberschreitung, die mit Büchern möglich werden. Ein faszinierender Einblick in das Leben im Iran, der breit zur Anschaffung empfohlen wird. (2)

Détails

Auteur: Search for this author Nafisi, Azar
Responsabilité: Azar Nafisi
Type de document: es
Année: 2005
Maison d'édition: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Classement: Search for this systematic Enl 5
Search for this subject type
ISBN: 3-421-05851-2
Description: 421 S.
Mots vedette: Erlebnisbericht, Nafisi, Azar, Iran, Geschichte 1979-1997, Autobiographie 1979-1997
Search for this character
Titre originel: Reading Lolita in Tehran
Annotation: Aus dem Engl. übers.
Media group: EW-Sachliteratur