Cover von Helfer in Aktion opens in new tab

Helfer in Aktion

Auteur: Search for this author Golluch, Norbert
Responsabilité: Norbert Golluch. Mit Bildern von Dorothea Tust
Année: 2003
Maison d'édition: München, Betz
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: K-45 Golluch / 1. OG Kinder-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Ein Unfall auf dem Spielplatz! Ausgehend von diesem Beispiel werden unterschiedliche Rettungsberufe erklärt und Tipps zum richtigen Verhalten bei einem Notfall (korrekter Notruf, Vorsorge im Gebirge) gegeben. Neben Notarzt, Bergwacht, Feuerwehr, Rettungsschwimmern u.a. werden auch die dazugehörenden Fahrzeuge wie Rettungswagen und -hubschrauber, Krankenhausschiff, fliegende Klinik und Lawinenhunde als tierische Helfer vorgestellt. Neben den ausführlichen Einzeltiteln über die Berufsfelder Krankenhaus , Polizei und Feuerwehr bietet der bekannte Autor einen kurzen, nicht allzu sehr ins Detail gehenden Überblick über die wichtigsten Rettungsberufe. In farbig unterlegten Kästchen werden die einzelnen Berufsbezeichnungen und wichtige Ausrüstungsgegenstände der Helfer erläutert. Die großflächigen Illustrationen geben einen spannenden Einblick in die vielfältige Rettungsarbeit. Ein übersichtliches Buch zu einem wichtigen Thema, das bei Kindern ab 6 Jahren Interesse an weiterführender Literatur zu den oben genannten Themen wecken wird. Für alle (Schul-)Bibliotheken empfehlenswert

Détails

Auteur: Search for this author Golluch, Norbert
Responsabilité: Norbert Golluch. Mit Bildern von Dorothea Tust
Type de document: ks
Année: 2003
Maison d'édition: München, Betz
opens in new tab
Classement: Search for this systematic K-45
Search for this subject type
ISBN: 3-219-11101-7
Description: 14 Bl. : überw. Ill.
Mots vedette: Rettungsfahrzeug, Rettungsberufe, Notruf, Beruf
Participants: Search for this character Tust, Dorothea
Media group: KUJ-Sachliteratur