Cover von Wendekreis des Steinbocks opens in new tab

Wendekreis des Steinbocks

Roman
Auteur: Search for this author Miller, Henry
Responsabilité: Henry Miller ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kurt Wagenseil
Année: [o.J.]
Maison d'édition: Gütersloh [u.a.], Bertelsmann [u.a.]
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: Romane Miller / 1. OG Roman-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Altersempfehlung ab 18 Jahren
Dieser Roman ist nach "Wendekreis des Krebses" der zweite große romanhaft-autobiographische Bericht Henry Millers. Er enthält viele autobiografische Teile, die Millers Lebensweg "in den grauen Straßenschluchten seiner Jugend" in New York bis zu den Pariser Jahren verfolgen, in denen sein künstlerischer Durchbruch geschah. Daneben ist das Buch eine Dokumentation seines künstlerischen Reifens. Die rücksichtslose Zurschaustellung des grob Geschlechtlichen dient als Protest gegen den Zivilisationszwang seines kleinbürgerlichen, puritanischen Herkunftsmilieus und als Mittel zum Ausdruck seines Hasses auf den American Way of Life. Dahinter jedoch steht unüberhörbar auch ein eindringlicher Aufruf zur Humanität. (Wikipedia)

Détails

Auteur: Search for this author Miller, Henry
Responsabilité: Henry Miller ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kurt Wagenseil
Type de document: eb
Année: [o.J.]
Maison d'édition: Gütersloh [u.a.], Bertelsmann [u.a.]
opens in new tab
Classement: Search for this systematic Romane
Search for this subject type
Description: Neu durchgesehene Lizenzausgabe, 331 Seiten
Mots vedette: Erotik, Erotischer Roman, Hass, Heranwachsender, Junger Mann, Kleinbürger, Kleinbürgertum, Liebesleben, New York <NY>, Paris, Tabuverletzung, Autobiografischer Roman, New York, New Amsterdam <Fort>, Autobiographischer Roman
Participants: Search for this character Wagenseil, Kurt [Übers.]
Titre originel: Tropic of Capricorn
Annotation: Die amerikanische Originalausgabe erschien 1939, die deutsche Erstausgabe 1953.
Media group: Romane