Cover von Noahs Erbe opens in new tab

Noahs Erbe

vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
Auteur: Search for this author Precht, Richard David
Responsabilité: Richard David Precht
Année: 2000
Maison d'édition: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Série: rororo-Sachbuch
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: Uas 421 Precht / UG Sachbuch-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Der Autor moniert den vorherrschenden anthropozentrischen Blick auf die Tierwelt; er leugnet das Recht der Menschen, nur Maßstäbe seiner eigenen Fähigkeiten, Empfindungen und Wertvorstellungen gegenüber Tieren gelten zu lassen. Kritisch beleuchtet er die tier-ethischen Vorstellungen vieler Religionen. Precht nennt vor allem evolutionäre und molekulargenetische Argumente gegen den Mythos vom Menschen als Krönung der Schöpfung; er zieht eine klare Grenzlinie zwischen animalischem und menschlichem Leben in Zweifel. Das Buch verzichtet aber auf ethische Rezepte, es vermeidet unrealistische Forderungen bei der Erörterung von Tierversuchen, Massentierhaltung oder der Jagd. Es wirbt vielmehr um eine echte Sensibilität für das Lebensinteresse der Tiere. Eine engagierter, theoretisch fundierter und inhaltlich aktueller Beitrag zum Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

Détails

Auteur: Search for this author Precht, Richard David
Responsabilité: Richard David Precht
Type de document: es
Année: 2000
Maison d'édition: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Classement: Search for this systematic Uas 421
Search for this subject type
ISBN: 3-499-60872-3
Description: 404 Seiten
Série: rororo-Sachbuch
Mots vedette: Tierschutz, Tiernutzung, Ethische Diskussion, Beziehung Mensch - Tier, Beziehung Mensch - Natur, Beziehung Tier - Mensch
Search for this character
Langue: de
Annotation: Lizenz
Media group: EW-Sachliteratur