Cover von Heureka! opens in new tab
E-Média

Heureka!

philosophische Streifzüge im Licht von Anekdoten
Auteur: Search for this author Röd, Wolfgang
Année: 2013
Maison d'édition: C.H.Beck
Réservable: Oui Non
emprunté jusqu'au:
For download from extern company - opens in new tab

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Onleihe Localisations: Onleihe Statut: Digitales Medium Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Nachdem Archimedes, der berühmteste Mathematiker der Antike, in der Badewanne das nach ihm benannte Prinzip entdeckt hatte, soll er unbekleidet durch die Straßen gelaufen sein und dabei laut "Heureka!" gerufen haben, was so viel heißt wie "Ich hab's gefunden!" Seitdem steht der Ausruf als Synonym für plötzliche Erkenntnis.Eine gute Anekdote braucht nicht historisch wahr zu sein; sie muss aber insofern "wahr" sein, als sie etwas für eine Person, eine Denkweise oder eine Tradition Charakteristisches zum Ausdruck bringt. Das gilt für alle der hier vorgestellten philosophischen Anekdoten von der respektlosen Zurechtweisung "Geh mir aus der Sonne!", mit der der in einer Tonne lebende Kyniker Diogenes den mächtigsten Herrscher seiner Zeit, Alexander den Großen, abgefertigt haben soll, als dieser ihn besuchte, über Galileis trotziges Gemurmel "Sie bewegt sich doch!", als die Inquisition ihn mit Folter bedrohte, bis hin zu dem Schürhaken, den Ludwig Wittgenstein angeblich gegen Karl Popper bei ihrem einzigen Aufeinandertreffen erhoben hat. Das Anekdotische ist keineswegs belanglos, jedenfalls nicht, wenn man davon so geistreich und kenntnisreich berichtet wie Wolfgang Röd.

Détails

Auteur: Search for this author Röd, Wolfgang
Type de document: evm
Année: 2013
Maison d'édition: C.H.Beck
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN: 978-3-406-64577-8
Description: 260 S.
Mots vedette: Anekdote, Philosophie
Search for this character
Langue: Deutsch
Media group: eBook