Cover von Mehrere Satelliten mit einer Antenne empfangen opens in new tab

Mehrere Satelliten mit einer Antenne empfangen

Schritt für Schritt zur preiswerten Multifeed- und Drehanlage
Auteur: Search for this author Riegler, Thomas
Responsabilité: Thomas Riegler
Année: 2005
Maison d'édition: Baden-Baden, Verl. für Technik und Handwerk
disponible

Exemplaires

SuccursaleLocalisationsStatutRéservationsDate de retourIndication pour le prêt
Succursale: Palais Walderdorff Localisations: Whm Riegler / UG Sachbuch-Abteilung Statut: disponible Réservations: 0 Date de retour: Indication pour le prêt:

Contenu

Die heute übliche Sat-Antenne besteht zumeist aus einer fest installierten Antennenschüssel, die auf den Satelliten Astra ausgerichtet ist, der die deutschen Programme ausstrahlt. Es gibt aber über 50 Satelliten, die in Europa zu empfangen sind und eine Vielzahl von Programmen aussenden. Der Autor erläutert in gut verständlicher Form, welche Möglichkeiten es gibt, um mehrere Satelliten zu empfangen. Sei es mit einer Drehanlage oder einer Multifeedanlage. Letztere besteht aus einer fest installierten Schüssel mit mehreren LNBs (Empfangseinheit im Brennpunkt des Parabolspiegels), die jeweils auf einen Satelliten ausgerichtet sind

Détails

Auteur: Search for this author Riegler, Thomas
Responsabilité: Thomas Riegler
Type de document: es
Année: 2005
Maison d'édition: Baden-Baden, Verl. für Technik und Handwerk
opens in new tab
Classement: Search for this systematic Whm, Whk 2
Search for this subject type
ISBN: 3-88180-817-5
Description: 128 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Mots vedette: Satellitenempfang, Multifeed <Satellitenempfang>
Search for this character
Media group: EW-Sachliteratur