Cover von Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde wird in neuem Tab geöffnet

Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde

das Phänomen Realfakes
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwartz, Victoria
Verfasserangabe: Victoria Schwartz
Jahr: 2015
Verlag: München, Blanvalet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Mcl 1 Schwartz / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Zwar spürte die Autorin bald, dass mit ihrer Internet-Liebe "Kai" etwas nicht stimmte, doch die Liebe fühlte sich zu schön an, um dem nachzugehen. Bis sie doch auf Spurensuche ging und wie sich ihre Geschichte daraufhin entwickelte, liest sich fast wie ein Krimi. Zuletzt findet sie in Amerika die Person hinter dem Realfake ... Dies ist der unterhaltende Teil des Titels, dessen beispielhafter Fall Spiegel einer neuen Kommunikations- und Beziehungskultur ist. Dafür stehen nicht nur die psychologisch versierten Manipulationen der virtuellen Person Kai per Bilderklau und Fake-Accounts, sondern auch die Internet-Aktivitäten aller beteiligten User. Stalken und spionieren scheint normal in der virtuellen Realität der Social Media, der Weg vom geschönt inszenierten Profil zur digitalen Fantasiefigur nicht weit. Spannend auch der 2. Buchteil, der dem Phänomen der Realfakes psychologisch nachgeht, rechtliche Fragen aufgreift, Schwachstellen von Facebook, Twitter, Instagram ... sowie Selbstschutzmöglichkeiten, Testmethoden und Gegenstrategien aufzeigt. Überall relevanter 1. Sachtitel zum Thema. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwartz, Victoria
Verfasserangabe: Victoria Schwartz
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2015
Verlag: München, Blanvalet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mcl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7645-0536-3
Beschreibung: Orig.-Ausg., 1. Aufl., 319 S.
Schlagwörter: Betrug, Internet, Partnerwahl, Social Media, Web, World Wide Web, Virtuelle Gemeinschaft, Soziale Gemeinschaft, Social Web, Social Network, Soziales Netzwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: EW-Sachliteratur