Cover von WikiLeaks und die Folgen wird in neuem Tab geöffnet

WikiLeaks und die Folgen

Netz - Medien - Politik ; (Die Hintergründe. Die Konsequenzen.)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: (Red.: Heinrich Geiselberger)
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt/M., Suhrkamp
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Ake WikiLea / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Seit die Enthüllungsplattform 2006 im Netz auftauchte, sorgt sie für Furore. Interessierte, Anhänger und Gegner werden mit diesem Buch etwas anfangen können. In 16 Beiträgen analysieren namhafte Journalisten, Juristen, Kulturtheoretiker und ehemalige Botschafter das Phänomen (seine Hintergründe, sein Verhältnis zu den Medien, zur Diplomatie, zur Demokratie und die Person Julian Assange). Es geht um eine Schlüsselgeschichte des Internets. WikiLeaks, so wird in dem Buch klar, ist eine spendenfinanzierte "Nicht-Organisation", die bislang vornehmlich Material aus demokratischen, westlichen Staaten veröffentlicht hat. Wie Kornblum attestiert: "WikiLeaks wurde von niemandem gewählt." Wie verändert es unsere Welt, wenn die auf 20 Servern weltweit verstreute Plattform Material über Banken, das Militär, die Politik oder die Sekte Scientology zugänglich macht? Was und wem nutzt die Flut an Quellenmaterial? Hat die Welt auf WikiLeaks gewartet, weil Politik und Wahrheit in keinem freundschaftlichen Verhältnis stehen?
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: (Red.: Heinrich Geiselberger)
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt/M., Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ake
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-06170-1
Beschreibung: Orig.-Ausg., Sonderdr., 235 S.
Schlagwörter: Assange, Julian, Kritische Betrachtung, Sammelband, WikiLeaks
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur