opens in new tab
Welt im Umbruch
Was kommt nach dem Krieg?
Responsabilité:
Rüdiger von Fritsch
Année:
2023
Maison d'édition:
Berlin, Aufbau
Succursale | Localisations | Statut | Réservations | Date de retour | Indication pour le prêt |
Succursale:
Palais Walderdorff
|
Localisations:
Gkl
Fritsch / 2. OG Sachbuch-Abteilung
|
Statut:
emprunté
|
Réservations:
0
|
Date de retour:
30/09/2023
|
Indication pour le prêt:
|
Der ehemalige Spitzendiplomat, deutscher Botschafter in Warschau und Moskau, hat bereits früher die außenpolitische Situation analysiert: "Russlands Weg" (ID-A 49/20), "Zeitenwende" (ID-A 37/22). Schwerpunkt des neuen Buchs bilden die gegenwärtige Lage und mögliche Entwicklungen Russlands und Chinas. Dabei bleibt immer die Verantwortung des Verfassers für Europa spürbar. Die Beendigung des Ukrainekriegs müsse Sicherheitsgarantien für die Ukraine erbringen, Russland müsse als Partner für Europa akzeptabel sein. Die Charakterisierung Chinas zeigt eine Weltmacht, die es verstanden hat, ihren unfassbaren ökonomischen Aufschwung machtpolitisch umzusetzen. Das Verhältnis zu China sei für die USA und Europa das zukünftige Hauptproblem, wirtschaftlich und politisch. Europa sei als wirtschaftliche und politische Einheit besser aufgestellt, als gewisse Schwächen und Ungereimtheiten vermuten lassen. Dem Westen droht immer noch die problematische Möglichkeit der Präsidentschaft Tramps. Die UN könne nach nötigen Reformen mehr für die Sicherheit tun. - Ein überaus anregendes und überzeugend informierendes Buch.
Responsabilité:
Rüdiger von Fritsch
Type de document:
es
Année:
2023
Maison d'édition:
Berlin, Aufbau
Articles:
Go to this article
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classement:
Search for this systematic
Gkl
Search for this subject type
ISBN:
9783351042097
Description:
1. Auflage, 207 Seiten
Search for this character
Media group:
EW-Sachliteratur