opens in new tab
Bayerisches Lesebuch
Search for this author
more...
Statement of Responsibility:
herausgegeben von Elisabeth Tworek
Year:
1999
Publisher:
München [u.a.], Piper
Branch | Locations | Status | Reservations | Due date | Lending note |
Branch:
Palais Walderdorff
|
Locations:
02
Bayerisc / 1. OG Roman-Abteilung
|
Status:
available
|
Reservations:
0
|
Due date:
|
Lending note:
|
"Gibt es noch eine bayerische Literatur oder nur noch Literatur aus Bayern?" fragt die Herausgeberin und versucht in 11 Kapiteln wie "Was ist bayerisch?", "Dorfgeschichten", "Großstadtluft", "Die bayerische Seele" usw. mittels namhafter Autorinnen und Autoren wie C. Amery, O. M. Graf, M. Fleißer, A. Scheib, L. Thoma, K. Valentin, G. Polt etc. eine Antwort zu finden. In Geschichten, Essays und Romanausschnitten werden - oft auf Bayerisch - urtypische bayerische Eigenschaften, Gottesfurcht und üppiger Barock, High-Tech-Industrie und königlich-bayerische Gemütlichkeit dargestellt, aber auch menschliche Schicksale (E. Toller, G. Weil, L. Christ), die zeigen, dass auch in Bayern die Welt nicht in Ordnung ist. Das wahrhaft volkstümliche Lesebuch ist interessant für Bayern-Liebhaber.
Search for this author
Statement of Responsibility:
herausgegeben von Elisabeth Tworek
Medium identifier:
ed
Year:
1999
Publisher:
München [u.a.], Piper
Articles:
Go to this article
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classification:
Search for this systematic
02
Search for this subject type
ISBN:
3-492-04168-X
Description:
398 Seiten
Language:
de
Footnote:
Kurzbiographie, Quellenverzeichnis
Media group:
Dichtung