Cover von Allererste Liebe wird in neuem Tab geöffnet

Allererste Liebe

wie Babys Glück und Gesundheit lernen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ustorf, Anne-Ev
Verfasserangabe: Anne-Ev Ustorf
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Mbl 20 Ustorf / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Die Wissenschaftsjournalistin mit Schwerpunkt Psychologie (BA 11/10, BA 12/08) beschreibt sehr flüssig, anregend und verständlich, was Babys und Kleinkinder brauchen: keine noch so gut gemeinten Förderkurse, sondern intuitive, einfühlsame Eltern, denn das Fundament für seelische Gesundheit und Wohlbefinden wird bereits in der Schwangerschaft und den ersten beiden Jahren gelegt. Kein klassischer Elternratgeber, sondern eine informationsreiche Darstellung der Bindungstheorie nach J. Bowlby (u.a. ID-G 23/08), auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Psychoanalyse und neurobiologischer Hirnforschung. Da das psychische und körperliche Erkrankungsrisiko eines Menschen von frühen Bindungserfahrungen geprägt ist, ist die geborgene Bindung zu Eltern und Betreuern der beste Entwicklungs- und Bildungsmotor. Mit umfangreicher Bibliografie und Anmerkungen. Empfehlenswert und hilfreich für alle Eltern, auch zur aktuellen Betreuungsdiskussion. Vgl. u.a. L. Ahnert (BA 7/10, zur Betreuung), A. Lengning: "Bindung" (ID-B 45/12), K. H. Brisch (ID 23/09) (2).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ustorf, Anne-Ev
Verfasserangabe: Anne-Ev Ustorf
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl 20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94713-7
Beschreibung: 208 S. : Ill.
Schlagwörter: Affektive Bindung, Affektive Entwicklung, Eltern, Kleinkind, Psychische Entwicklung, Säugling, Baby
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: EW-Sachliteratur