Cover von Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran wird in neuem Tab geöffnet

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Erzählung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitt, Eric-Emmanuel
Verfasserangabe: Eric-Emmanuel Schmitt
Jahr: 2003
Verlag: Zürich, Ammann
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Romane Schmitt / 1. OG Roman-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Eine märchenhaften Geschichte mit einer menschenfreundlichen Botschaft: Der 11jährige Moses schlachtet sein Sparschwein und geht zu den Dirnen. Er ist auf dem Weg, erwachsen zu werden und dabei seinen depressiven Vater zu verlieren, gewinnt aber einen Freund fürs Leben. Monsieur Ibrahim besitzt in diesem jüdischen Viertel von Paris seit ewigen Zeiten einen Kolonialwarenladen, "von 8 bis 24 Uhr geöffnet, auch am Sonntag." Der Moslem macht den kleinen Juden Moses, der von seinem Judentum kaum etwas weiß, mit dem Islam vertraut, adoptiert ihn nach dem Selbstmord des Vaters und nimmt ihn eines Tages mit auf eine wunderliche Reise ins Morgenland. - Ein überzeugender Appell für die Verständigung zwischen den Religionen. Sehr empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitt, Eric-Emmanuel
Verfasserangabe: Eric-Emmanuel Schmitt
Medienkennzeichen: eb
Jahr: 2003
Verlag: Zürich, Ammann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-250-60055-5
Beschreibung: Aus d. Franz., 100 S.
Schlagwörter: Heranwachsender, Islam, Judentum, Paris, Religion, Toleranz, Verständigung, Händler, Freundschaft, Erwachsenwerden, Belletristische Darstellung, Muslim, Juden, Erwachsen werden, Moslem, Mohammedaner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran.
Mediengruppe: Romane