Cover von Geschichte des Westens - vom Kalten Krieg zum Mauerfall wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Westens - vom Kalten Krieg zum Mauerfall

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winkler, Heinrich August
Verfasserangabe: Heinrich August Winkler
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Ekn 6 Winkler / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Mit diesem erneut hoch gelobten und schon als Bestseller notierten 3. Band, dem noch ein 4. folgen soll, führt der renommierte Historiker seine groß angelegte, inzwischen fast 4.000 Seiten starke "Geschichte des Westens" bis in die Nachkriegszeit fort (Band 1: BA 1/10; Band 2: ID-A 42/11). Thema dieses Bands sind die von den Zäsuren 1945 und 1989 umgrenzten Jahre des Kalten Kriegs, der Entspannung zwischen Ost und West und schließlich des Zerfalls des sowjetischen Imperiums. Anders als "1945 bis heute" (ID-G 50/13; vgl. auch B.M. Buchmann: ID-B 21/14) chronologisch angelegt, geht die erneut mit enormer Materialfülle und hoher analytischer Durchdringung aufwartende, klassisch ereignisgeschichtliche Darstellung auf die Entwicklung in einzelnen Ländern ebenso ein wie auf Querschnittsthemen ("Globalisierung", "68er-Revolte") und geistesgeschichtliche Prozesse. Wie in den ersten Bänden liegt der Schwerpunkt auf politischen und ökonomischen Entwicklungen. Literatur nur in den Fußnoten. Personen- und Ortsregister. Wie die Vorgängerbände für anspruchsvolle Leser und auch einzeln einsetzbar. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winkler, Heinrich August
Verfasserangabe: Heinrich August Winkler
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ekn 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66984-2
Beschreibung: 1258 S.
Schlagwörter: Westliche Welt, Geschichte 1945-1991
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur