Cover von Wer wir waren, wer wir sind wird in neuem Tab geöffnet

Wer wir waren, wer wir sind

wie Deutsche ihre Geschichte erleben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jürgs, Michael
Verfasserangabe: Michael Jürgs
Jahr: 2015
Verlag: [Hamburg], [Gruner + Jahr]
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Emk Jürgs / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Der Ex-Chefredakteur des "Stern" und Bestsellerautor (zuletzt ID-A 16/14) beschreibt hier 25 deutsche Orte, die sich als Schauplätze historischer Ereignisse in das kollektive Bewusstsein eingegraben haben - eine manchmal allzu persönlich gehaltene, mehr journalistisch flott dahin geplauderte als systematische Annäherung an Orte, die historisch bedeutsam sind und anders als etwa die Loreley auch tatsächlich besucht werden können, an denen Geschichte also erlebbar ist. Zu der naturgemäß subjektiven Auswahl gehören das UFA-Studio in Babelsberg und das DFB-Museum in Dortmund, der Künstlerort Worpswede und die Autostadt Wolfsburg, Wackersdorf und die Wartburg und vieles andere mehr. Mit Informationen und Anekdoten nimmt Jürgs ein breites lokalgeschichtlich interessiertes Publikum mit in eine vielfältige deutsche Vergangenheit, seine nicht allzu tief schürfenden Reisereportagen sind bei einem Besuchsstündchen umstandslos konsumierbar und vermitteln hinter der Plauderfassade durchaus interessante historische Einsichten. Im Anhang Lektüreempfehlungen. Register fehlen, keine Bilder. "Spiegel"-Bestseller. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jürgs, Michael
Verfasserangabe: Michael Jürgs
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2015
Verlag: [Hamburg], [Gruner + Jahr]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10251-0
Beschreibung: 1. Aufl., 367 S.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichtsbewusstsein, Historische Stätte, Kollektives Gedächtnis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur