Cover von Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Deutschland

Erinnerungen einer Nation
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser MacGregor, Neil
Verfasserangabe: Neil MacGregor
Jahr: 2015
Verlag: München, C. H. Beck
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Emk MacGregor / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Ein Geschenkbuch par excellence und schon unter den Top 10, ist dieses mit hervorragenden Farbabbildungen üppig illustrierte, in jedem Sinne gewichtige Werk, das ursprünglich zur großen Deutschland-Ausstellung des British Museum 2014 konzipiert war, ein ohne systematischen Anspruch antretendes Lesebuch zur deutschen Geschichte, das auch in Bibliotheken breit einsetzbar ist. Der Direktor des Museums hat schon mit seiner "Geschichte der Welt in 100 Objekten" (ID-B 48/11) einen internationalen Bestseller gelandet, und in Deutschland ist ihm Aufmerksamkeit auch als Gründungsintendant des Berliner Humboldt-Forums gewiss. In lebendig einprägsamer Sprache führt MacGregor in 30 an Objekten - Kunstwerke, Gebäude, Denkmäler, Gegenstände - festgemachten Themenkapiteln assoziativ mäandernd durch die Zeiten und Kuckucksuhr und Volkswagen stehen da gleichbedeutend neben Symbolen wie dem Brandenburger Tor und dem Palast der Republik, aber auch Buchenwald, um an ihnen wohlwollend, doch nicht unkritisch Wesenszüge der deutschen Geschichte festzumachen (vgl. M. Jürgs: ID-A 39/15). Literaturhinweise, Kreuzregister. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser MacGregor, Neil
Verfasserangabe: Neil MacGregor
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2015
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-67920-9
Beschreibung: 640 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Germany <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: EW-Sachliteratur