wird in neuem Tab geöffnet

Die Renaissance

Kunst, Geist und Macht
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Mit Beate Himmelstoß, Friedrich Schloffer, Armin Berger, Ulrich Frank, Rainer Buch u.a.
Jahr: 2010
Verlag: Puchheim, CMS
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Ehm CD Renaissance / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Renaissance , zu Deutsch: Wiedergeburt, meint die Wiederentdeckung der Antike, eine neue Freiheit des Individuums. Kunstgeschichtlich gesehen teilt man die Epoche in drei Abschnitte: Frührenaissance (1420 1500), Hochrenaissance (1500 1520) und Spätrenaissance/Manierismus (1520 1590). Eine faszinierende Epoche auch wegen der Persönlichkeiten, die sie geprägt haben. Andrea Palladio etwa, der Meisterarchitekt der Spätrenaissance. Er gilt inzwischen als der am häufigsten imitierte Architekt der Geschichte. Weltweit stößt man auf Bauwerke, die an den Meister aus Vicenza erinnern. Was Palladio in der Architektur, waren die Medici in der Politik eine Kraft, die man nicht ignorieren konnte. Durch geschicktes Taktieren und ein unbarmherziges Ränkespiel wurde die Familie im 15. und 16. Jahrhundert zur mächtigsten von Florenz. Am Schicksal von Lorenzo il Magnifico also dem Prächtigen lässt sich das beispielhaft nacherzählen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Mit Beate Himmelstoß, Friedrich Schloffer, Armin Berger, Ulrich Frank, Rainer Buch u.a.
Medienkennzeichen: ds
Jahr: 2010
Verlag: Puchheim, CMS
Enthaltene Werke: Die Wiederentdeckung der Antike - Zur Geschichte der Renaissance, Andrea Palladio Meisterarchitekt der Spätrenaissance, Geist, Geld und Macht - Lorenzo di Medici
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ehm
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: ca. 65 Min.
Schlagwörter: Lesung, Hörbuch
Mediengruppe: Audio