Cover von Wie schreibt man Internationale Geschichte? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wie schreibt man Internationale Geschichte?

Empirische Vermessungen zum 19. und 20. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schors, Arvid (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Campus Verlag
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Onleihe Status: Digitales Medium Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Welche Rolle spielt die Internationale Geschichte in der Geschichtswissenschaft? Welche neuen Perspektiven lassen sich identifizieren, welche Blindstellen lassen sich erkennen? Anhand der sechs Schlüsselkategorien »Diplomatie«, »Wirtschaft«, »Recht«, »Netzwerke«, »Familie« und »Wissen« wirft dieser Band einen frischen Blick auf eine historische Teildisziplin, die jüngst einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren hat. Im Mittelpunkt steht dabei eine exemplarische Auswahl empirisch fundierter Beiträge, die jeweils anhand eines historischen Falles das 19. und das 20. Jahrhundert für die Internationale Geschichte neu vermessen. Denn diese beiden Jahrhunderte müssen – so die zentrale Annahme des Bandes – viel stärker als bisher als zusammengehörige Epoche erfasst und Forschungsdiskussionen über die Jahrhundertgrenze hinweg direkter aufeinander bezogen werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schors, Arvid (Verfasser)
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2023
Verlag: Campus Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783593452104
Beschreibung: 371 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bennemann, Nils (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook