Cover von Zur Sache Sarrazin wird in neuem Tab geöffnet

Zur Sache Sarrazin

Wissenschaft, Medien, Materialien
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jürgen Bellers (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, LIT-Verl.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Gkk 7 Zur / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Waren es in der zuerst erschienenen Zusammenstellung der Reaktionen zeitnahe, manchmal sehr spontane Pressestimmen auf Sarrazins Thesen und auf seine Person ("Sarrazin", ID 47/10), so äußern sich hier in der Mehrzahl verschiedene Fachwissenschaftler zu Kultur, Religion (Islam, Judentum), zu Meinungsfreiheit, Demografie, Migration, zur Türkei und deren möglichem EU-Beitritt. Auch die berüchtigte Rede von Erdogan in Köln im Februar 2008 gehört dazu. Lediglich der Beitrag von Giordano findet sich in beiden Büchern. 2 Psychologen analysieren die Aussagen zur Intelligenz und finden kaum grobe Fehlinterpretationen. Ein Kommunikationswissenschaftler beurteilt den "Medienhype" als "gescheiterte Skandalisierung". Viele Aspekte werden behandelt und mit Fakten, auch kontroversen Beurteilungen, mit Anmerkungen und Literatur ergänzt. Empfohlen als Interpretationshilfe und Materialsammlung für Schule und Erwachsenenbildung. Weitere Sekundärliteratur wird von den Verlagen angekündigt. (2 S)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jürgen Bellers (Hg.)
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, LIT-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7, Emp 83
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-643-10991-0
Beschreibung: 1. Aufl., 219 S.
Schlagwörter: Sarrazin, Thilo, Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bellers, Jürgen [Hrsg.]
Mediengruppe: EW-Sachliteratur