Cover von Die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger wird in neuem Tab geöffnet

Die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger

von Theodor Mommsen bis Herta Müller
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schröder, Lothar ; Stahl, Enno
Verfasserangabe: Lothar Schröder, Enno Stahl
Jahr: 2016
Verlag: Düsseldorf, Droste-Verlag
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Pgk 2 Schröder / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Der von der Zentrale für politische Bildung geförderte schmale Paperback-Band stellt die bislang 13 Literaturnobelpreisträger deutscher Sprache in knappen Porträts vor. Unter den seit 1902 mit dem international renommiertesten Literaturpreis Geehrten finden sich Autoren von Weltrang wie Gerhart Hauptmann, Thomas Mann oder Günter Grass neben umstrittenen Autoren wie Hermann Hesse und Heinrich Böll und heute so gut wie vergessenen Autoren wie Rudolph Christoph Eucken und Paul Heyse. Die jeweils etwa 10-seitigen Beiträge informieren nicht nur über den künstlerischen Werdegang und das literarische Werk der Preisträger bis zum Erhalt des Nobelpreises, sondern auch über die Gründe und Hintergründe der Preisvergabe in Stockholm. Die gut lesbaren und sehr anregend geschriebenen Autorenporträts werden ergänzt durch eine Zeittafel, ein ganzseitiges Porträt-Foto und weiterführende Literaturhinweise.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schröder, Lothar ; Stahl, Enno
Verfasserangabe: Lothar Schröder, Enno Stahl
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2016
Verlag: Düsseldorf, Droste-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pgk 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783770015856
Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Nobelpreisträger, Nobelpreis, Literatur, Geschichte, Deutsches Sprachgebiet, Deutscher Sprachraum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Originaltitel: Die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger
Mediengruppe: EW-Sachliteratur