Cover von Selbst denken wird in neuem Tab geöffnet

Selbst denken

eine Anleitung zum Widerstand
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welzer, Harald
Verfasserangabe: Harald Welzer
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Gkn 5 Welzer / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Der Autor ist Sozialpsychologe und hat als Direktor von "FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit" den "Zukunftsalmanach 2013" (ID-A 1/13) mit herausgegeben. Während dort Beispiele vom "guten Umgang mit der Welt" im Zentrum stehen, werden hier nur 10 Initiativen des "Selbst Denkens" (kurz) vorgestellt. Im Hauptteil rechnet der Autor fundamental ab mit dem Rohstoffe verschleißenden und Müllberge aufhäufenden Industrie-Kapitalismus und mit unserem Konsumismus unter der Devise "Alles immer". Kritisch betrachtet der Autor auch seine eigene Geschichte in der Ökologie-Bewegung, aber auch den Aktivismus aller Gruppen und Institutionen, auch der Grünen, der NGO und der Klima-Konferenzler, die nur nach Reparaturen innerhalb des Wachstum-Systems suchten, die Grundprobleme der die Tragkraft der Erde radikal überschreitenden Wachstumswirtschaft aber nicht angehen wollten. Die Gliederung der Gesamt-Darstellung in 68 Klein-Abschnitten ist nicht ganz durchsichtig. Mit (lückenhaftem, aber immerhin) Personen- und Sachregister. Das Buch war auf der "Spiegel"-Bestseller-Liste und eines der "Sachbücher des Monats April". (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welzer, Harald
Verfasserangabe: Harald Welzer
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-089435-9
Beschreibung: 328 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Zukunft, Verbraucherverhalten, Selbstverantwortung, Politisches Handeln, Nachhaltigkeit, Glück, Gesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur