Cover von "Sie haben es doch gut gemeint" wird in neuem Tab geöffnet

"Sie haben es doch gut gemeint"

Depression und Familie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Giger-Bütler, Josef
Verfasserangabe: Josef Giger-Bütler
Jahr: 2003
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Vet 1 Giger-B / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 11.07.2024 Ausleihhinweis:

Inhalt

Der Schweizer Psychotherapeut, der sich seit 30 Jahren schwerpunktmäßig mit Depressionen auseinandersetzt, eröffnet hier einen neuen Zugang zu ihrem Verständnis. Von Erfahrungen aus eigener Praxis ausgehend und bewusst auf gängige Theorien verzichtend, erfasst er die Depression als Ausdruck einer durchgehenden depressiven Überforderungsstrategie. Als Nährboden führt er Überforderungsmuster an, die Kinder von ihren Eltern übernehmen und die später in einer ausweglosen Strategie depressiver Überforderung münden. Er analysiert Konstellationen und Mechanismen der Überforderung in der Kindheit, depressionsbildende Reaktionen der Kinder, ihr daraus resultierendes depressives Verhalten als Erwachsene und wie sie schließlich die erworbene depressive Lebensstrategie und Persönlichkeitsstruktur erkennen und verändern können. Fundierte, einfühlsame, überzeugende Analyse des depressiven Krankheitsbildes.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Giger-Bütler, Josef
Verfasserangabe: Josef Giger-Bütler
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2003
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vet 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-85788-8
Beschreibung: 244 S.
Schlagwörter: Angehörigenratgeber, Angehöriger, Depression, Depressives Verhalten, Krankheitsbild, Krankheitsentstehung, Überforderung, Depressionen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur