Cover von Glücklich getrennt wird in neuem Tab geöffnet

Glücklich getrennt

wie wir achtsam miteinander umgehen, wenn die Liebe endet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saldern, Nadja von
Verfasserangabe: Nadja von Saldern
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Ullstein leben
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Mcl 15 Saldern / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Trennungen und ihre oftmals schweren Folgen sind verbreitet, entsprechend reagiert der Buchmarkt (vgl. G. Hötker-Ponath: "Trennung ohne Rosenkrieg", ID-A 40/12, 3. Auflage 2018; R. Largo: "Glückliche Scheidungskinder", ID-B 8/14; D. Wolf: "Wenn der Partner geht", 31. Auflage 2016; U. Stöhring: "Vielen Dank für alles", ID-A 12/18). Nadja von Saldern (Jahrgang 1967) war Rechtsanwältin, bevor sie mit ihrem Mann eine Praxis eröffnete und seither als Paartherapeutin und Scheidungsmediatorin arbeitet. Ihr kluger, sachlicher Ratgeber schöpft spürbar aus Praxiserfahrung, knapp skizzierte Fallbeispiele belegen und illustrieren die Notwendigkeit, im Trennungsprozess nach friedlichen Lösungen zu suchen, dass es besser ist, sich eigenständig gütlich zu einigen statt Anwälte in den Ring zu schicken. Sie erläutert, woran Beziehungen scheitern, wie Konflikte entstehen, eskalieren und sich zum Rosenkrieg entwickeln können. Der entzündet sich an immer wiederkehrenden, zentralen Themen, entlang derer sie den Ablauf mediatorischer Begleitung zur friedlichen Trennung schildert. Überall bestens einsetzbar. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saldern, Nadja von
Verfasserangabe: Nadja von Saldern
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Ullstein leben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mcl 15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783963660030
Beschreibung: 249 S.
Schlagwörter: Partnerschaft, Ratgeber, Scheidung, Trennung, Ehescheidung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur