wird in neuem Tab geöffnet

Neues Trierisches Jahrbuch 2017 - 57. Band

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Verein Trierisch
Verfasserangabe: Herausgegeben vom Verein Trierisch im Selbstverlag. Schriftleitung & Herstellung: Dr. Udo Fleck, Trier
Jahr: 2017
Verlag: Trier, Verein Trierisch (Selbstverl.)
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Dz Neues Tr / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Geschichte und Kultur: Trierer Künstlerbiographien II: Peter Schmid, Wilhelm Schmid, Friedrich Anton Wyttenbach, Martin Mendgen. Unter anderem: Die unterdrückte Reformation in Trier 1559. Das Schweizer Dorf in Trier 1946-1948. Die Buchbinderei Mohr. Stefan Andres.
Architektur und Kunst: Alois Peitz - der etwas andere Dom. Terrakotta-Reliefs. Ferdinand Laven. Walter Baumeister. u. a.
Mundart: Trierer Mundartgedichte.
Ehrungen, Glückwünsche und Gedenken: 35 Jahre Ruanda Komitee Trier. Der Sänger Peter Roth-Ehrang. Zum Tod von Domkapellmeister Klaus Fischbach.
Jahresberichte: Verloren - gefährdet - gerettet. Aus dem Vereinsleben (Oktober 2016 bis September 2017). Buchbesprechungen: Resmini: Die Benediktinerabtei St. Maximin vor Trier. Burg: Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628. Küsel: Liebfrauen inTrier - Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Verein Trierisch
Verfasserangabe: Herausgegeben vom Verein Trierisch im Selbstverlag. Schriftleitung & Herstellung: Dr. Udo Fleck, Trier
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2017
Verlag: Trier, Verein Trierisch (Selbstverl.)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: ISSN 0077-7765
Beschreibung: 57. Band (68. Band alter Folge), 303 Seiten : Illustrationen, überwiegend schwarz-weiß
Schlagwörter: Trier, Jahrbuch, Trier <Stadt>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fleck, Udo
Mediengruppe: EW-Sachliteratur