Cover von Zukunft machen wir später wird in neuem Tab geöffnet

Zukunft machen wir später

meine Deutschstunden mit Geflüchteten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rösinger, Christiane
Verfasserangabe: Christiane Rösinger
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Gkl 5 Rösinger / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Anfang 2015 ist die Berliner Musikerin und freiberufliche Journalistin C. Rösinger (u.a. "Berlin-Baku, meine Reise zum Eurovision Song Contest", ID-B 17/13) auf der Suche nach einer festen Beschäftigung. Als Germanistin findet sie schnell einen zunächst ehrenamtlichen Job bei einer freien Deutschkurs-Initiative für Geflüchtete, die Menschen ohne "gute Bleibeperspektive" unterrichten. Über Erfolge und Misserfolge, lustige und frustrierende Momente, Sinn und Unsinn von Lehrbuchaufgaben sowie den Gemeinheiten der deutschen Sprache, an denen regelmäßig alle Deutschlernenden verzweifeln - davon erzählt C. Rösinger ehrlich, humorvoll, selbstironisch und mit einer guten Portion satirischer Kritik an Verwaltung und Bürokratie. Sehr anschaulicher, sympathischer und persönlicher Bericht aus der Praxis, bei dem trotz aller Probleme, Schwierigkeiten und Missverständnissen, die im Umgang mit Menschen aus komplett anderen Kulturen nun mal auftreten, das Positive überwiegt. Bereits kurz zuvor veröffentlichte I. Liebig mit "Ich kann, Du kannst, Erkan" (ID-A 5/17) ihre Erfahrungen mit Integrationskursen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rösinger, Christiane
Verfasserangabe: Christiane Rösinger
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5, Ggm 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783596298044
Beschreibung: Orig.-Ausg., 217 S.
Schlagwörter: Berlin-Kreuzberg, Deutschunterricht, Flüchtling, Lehrerin, Kreuzberg <Berlin>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur