Cover von Der Archipel der Schlaflosigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Der Archipel der Schlaflosigkeit

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Antunes, António Lobo
Verfasserangabe: António Lobo Antunes
Jahr: 2012
Verlag: München, Luchterhand
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Romane Antunes / 1. OG Roman-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Altersempfehlung ab 16 Jahren
Am Tejo mit seiner Lagune, nicht weit von der Stelle, an der sich gegenüber gebirgsartig und weiß die Stadt Lissabon erhebt, liegt das Landgut, das im Mittelpunkt des "Archipel der Schlaflosigkeit" steht. Es wird bewohnt von einer drei Generationen umfassenden Familie und nahezu despotisch beherrscht vom Großvater, dem das Gut gehört. Vor ihm und seinem mindestens ebenso grausamen Verwalter gibt es kein Entrinnen, aber Demütigungen ohne Ende. Die panikartigen Träume der Protagonisten kennzeichnen die Atmosphäre dieses Systems der Rücksichtslosigkeit und Gewalt gegenüber denen, die sich dem Gutsherren und Familienoberhaupt unterwerfen müssen. Mit einem "Komm mit" kündigt er unmissverständlich seine sexuelle Absicht an. Für seinen Sohn, den er als Schwächling empfindet, und für seinen autistischen Enkel kennt er nur einen Namen: "Idiot". - Ein beeindruckender, anspruchsvoller Roman.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Antunes, António Lobo
Verfasserangabe: António Lobo Antunes
Medienkennzeichen: eb
Jahr: 2012
Verlag: München, Luchterhand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-630-87346-6
Beschreibung: 316 Seiten
Schlagwörter: Sexueller Missbrauch, Verwalter, Tejo, Sohn, Rücksichtslosigkeit, Lissabon, Landgut, Gutsherr, Großvater, Grausamkeit, Gewalt, Generationen, Familie, Enkel, Despot, Demütigung, Tajo, Opa, Lisboa
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: O arquipélago da insónia
Fußnote: Aus dem Portugiesischen
Mediengruppe: Romane