Cover von Triest wird in neuem Tab geöffnet

Triest

eine literarische Einladung
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Gaby Wurster
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Wagenbach
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: 02 Triest / 1. OG Roman-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Triest - Vielvölkerstadt, immer an den politisch-geografischen und kulturellen Grenzen, wahre literarische Metropole eines vielsprachigen Mitteleuropa, immer zwischen Provinzialität und Urbanität: Stadt von Svevo, Joyce, Saba, Magris und Schauplatz der Heinichen-Krimis, habsburgisch, italienisch, "balkanisch"-slavisch, griechisch, jüdisch und neuerdings chinesisch, also multikulti, Kaufmannsstadt mit Kaffeehauscharme, rau, windig, karstig - keine heitere Stadt, eher "Mitte der Sehnsuchtslinie der Dichtung oder literarischen Erinnerung" (Seite 11). Schöne kleine Anthologie zur Reiseeinstimmung, Aufarbeitung oder "nur" Lesereise. Zuerst präsentieren sich die Klassiker der Weltliteratur (Svevo, Saba, Erné, Mori ...), gefolgt von den Stimmen der habsburgischen Vergangenheit (Ransmayr, Bachmann, Tamaro ...), Gedanken über Karst, Bora und Küste (Slataper, Heinichen, Stuparich, Tomizza ...) bilden den Abschluss. Sehr gutes Vorwort der Herausgeberin.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Gaby Wurster
Medienkennzeichen: ed
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8031-1262-0
Beschreibung: 138 S.
Schlagwörter: Anthologie, Grenzgebiet, Italien, Italienisch, Literatur, Triest, Vielvölkerstadt, Italienische Sprache
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wurster, Gaby [Hrsg.]; Svevo, Italo; Heinichen, Veit; Erné, Nino; Magris, Claudio
Sprache: de
Fußnote: Autoren- u. Quellenverz.
Mediengruppe: Dichtung