Cover von Kopfschmerzkinder wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kopfschmerzkinder

was Eltern, Lehrer und Therapeuten tun können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seemann, Hanne
Verfasserangabe: Hanne Seemann
Jahr: 2013
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Onleihe Status: Digitales Medium Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Was drücken Kinder mit Kopfschmerzen aus? Was benötigen sie, um störungsfrei leben zu können? Was können Eltern, Lehrer und Therapeuten konkret tun? Hintergrundinformationen und zahlreiche erprobte Übungen und einfach umsetzbare Tipps entlasten "Kopfschmerz-Familien". Migräne, Entspannungsmigräne, Spannungskopfschmerz, etwa 20% aller Schulkinder leiden darunter. Weil es sich um eine "funktionelle", also eine nicht-organische Erkrankung handelt, ist der Besuch bei Kinder- oder Facharzt meist vergeblich. In diesem E-Book erfahren Eltern und alle, die mit Kopfschmerzkindern zu tun haben, aus der Feder einer Psychosomatik-Expertin: was Heranwachsende mit Kopfschmerzen ausdrücken, was sie brauchen, um entspannen zu können, was getan werden kann, damit die Störung nicht mehr auftritt, welche Übungen sich am besten bewährt haben und Kindern Spaß machen. Dauer-Medikation ist meistens keine Lösung, die Krankheit will verstanden werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seemann, Hanne
Verfasserangabe: Hanne Seemann
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2013
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ver 11, Nbm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-10568-1
Beschreibung: 109 S.
Schlagwörter: Kopfschmerz, Psychosomatischer Schmerz, Kind
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook